Hermes hatte die Gondel auf 12:30 Uhr bestellt. Doch dann kam doch noch ein Kunde rein. Was soll’s. Die Gondel wartet auch ein paar Minuten. Kunde bedient. Hermes packt seine Tasche und ab geht’s zum auswärtigen Termin mit der Gondel „Workplace“, ausgestattet
In jedem Restaurant muss nunmehr ein Fernseher angebracht werden, der Live-Bilder aus den ärmsten Regionen der Welt überträgt. Die Speisekarte in der Hand, das hungernde Kind auf dem Bildschirm an der Wand – eine Massnahme, die sicherstellen soll, dass wir das Elend
Ein grossartiges Video von CGP Grey in Ergänzung zu meinem nachstehenden Beitrag „“Auf dem Weg zur 20-Stunden Woche“ vom 5. April 2014: https://youtu.be/7Pq-S557XQU Das Video muss uns keine Sorgen bereiten, sondern darf vielmehr Grund für grosse Freude sein, wenn wir die Verteilung
Das Jahr 2014 ist noch jung. Und dennoch haben wir bereits den Harvest Day (siehe Blog vom 02.01.2014: Harvest Day) erreicht. Wir verbringen statistisch nun den Rest des Jahres nur noch mit Freizeit. Wem dieser Umstand bereits erstaunlich erscheint, dem mag mit den
Ein neues Jahr hat begonnen. Wir werden arbeiten, schlafen, feiern, etc. Wenn wir nun jede dieser Aktivitäten am Stück machen würden, bis zu welchem Tag müssten wir z.B. in Deutschland arbeiten, bis das derzeitige Wohlstandsniveau für das ganze Jahr erwirtschaftet ist? Es ist
Die heisse Phase des Schweizer Wahlkampfs beginnt bald. Die Schweizer SP zieht dabei mit einem Parteiprogramm ins Rennen, das die „Überwindung des Kapitalismus“ beinhaltet. Der ein oder andere mag dies schon wieder vergessen haben, aber bei der Verabschiedung des Ziels vor einem
Einer westlichen Volkswirtschaft kann nichts Besseres passieren, als dass die Bevölkerung wächst und sich damit die in ihr geleisteten Arbeitsstunden, die Nachfrage, etc. erhöhen. Insoweit eine Volkswirtschaft die Einwanderer produktiv beschäftigen kann, führt das zu grösserem Wohlstand. Und dennoch mehren sich in
Was in den USA das Militär ist, ist in der Schweiz der Strassenbau. Horrende Summen werden von den beiden Staaten in den jeweiligen Bereich gesteckt, jenseits jeder Vernunft – eine mehr oder weniger versteckte Subvention unglaublichen Ausmasses. Zusammenfassung: Zu viele Mittel fliessen