Hermes hatte die Gondel auf 12:30 Uhr bestellt. Doch dann kam doch noch ein Kunde rein. Was soll’s. Die Gondel wartet auch ein paar Minuten. Kunde bedient. Hermes packt seine Tasche und ab geht’s zum auswärtigen Termin mit der Gondel „Workplace“, ausgestattet
Wie eine Herde Büffel rennen wir zuweilen in ein und die gleiche Richtung, wiederholen ein Mantra, das wir immer wieder hören – und lehnen uns zu selten zurück und fragen, ob es ggf. auch anders sein kann. Die Altersvorsorge ist nicht gesichert,
2024 wird in den USA ein neuer Präsident gewählt, vermutlich entweder Joe Biden oder Donald Trump. Wie die Wahl auch ausgeht, eine Hälfte der Bevölkerung wird die Wahl verlieren. Würde Trump gewinnen, hätten die USA zum ersten Mal einen Präsidenten, von dem
Hermes hatte die Gondel auf 12:30 Uhr bestellt. Doch dann kam doch noch ein Kunde rein. Was soll’s. Die Gondel wartet auch ein paar Minuten. Kunde bedient. Hermes packt seine Tasche und ab geht’s zum auswärtigen Termin mit der Gondel „Workplace“, ausgestattet
Man stellt Sie vor für folgende Wahl: sie machen einen Job, bei dem Sie im besseren Fall viele Millionen Franken verdienen können. Im schlechteren Fall wandern Sie aus und eröffnen einer Strandbar auf Phi Phi Island. In der Wirtschaftssprache würde man sagen
Die erste Welle von Covid 19 ist im vollen Gange. Und da sitzt Prof. Klaus Püschel, Rechtsmediziner in Hamburg, bei Markus Lanz in der Talkshow und behauptet doch glatt, wir werden 2020 in den Statistiken keine besondere Auffälligkeit bei der Anzahl der
Sozialismus wird wieder hoffähig. Linksparteien in fast allen westlichen Nationen trauen sich, Massnahmen vorzuschlagen, die man noch vor 10 Jahren nicht gewagt hätte, in den Mund zu nehmen – nicht ohne Grund. In den USA, dem Mutterland des Kapitalismus schlechthin, wünschen sich gemäss einer Studie der Harvard
2004 hatte Mark Zuckerberg einen Dialog mit einem Freund. Er war beeindruckt über seine ersten Erfolge mit Facebook. Und er konnte nicht verstehen, was da gerade passiert… ZUCKERBERG: yea so if you ever need info about anyone at harvardZUCKERBERG: just askZUCKERBERG: i have over
Der Mönch in Bhutan schaute gespannt, wie Jean-Claude van Damme den Gegner zerlegte. Ich traute meinen Augen nicht. Hier oben, fernab von Hollywood, wo die Welt noch in Ordnung sein sollte, trieb der belgische Street Fighter sein Unwesen. Und der Mönch war
Kürzlich trug ich in einer Runde von Freunden das folgende Gedankenspiel vor: Da gibt es eine Kabine. Was darin passiert, erfährt niemand. In der Kabine ist ein Knopf. Drückt jemand diesen Knopf, werden ihm automatisch 1 Million CHF auf sein Konto überwiesen.
„If a trend cannot prevail, it will end“ Mit dieser scheinbaren Plattitüde teilte mein ehemaliger Volkswirtschaftsprofessor Charlie Plosser mit uns Studenten gern eine fundamentale Weisheit: Fehlentwicklungen enden häufig von selbst. Oft muss man sie einfach nur passieren lassen. Greift man hektisch ein, kann dies zu einem hohen